Wie funktioniert eine peristaltische Dosierpumpe?
Die Funktionsweise einer peristaltischen Dosierpumpe ist genial einfach und dennoch äußerst effektiv. Lassen Sie uns das Schritt für Schritt aufschlüsseln:
- Quetschvorgang: Der Rotor der Pumpe drückt den flexiblen Schlauch gegen ein feststehendes Gehäuse und erzeugt so eine Quetschwirkung auf den mit Flüssigkeit gefüllten Schlauch.
- Bildung der Dichtung: Während sich der Rotor weiterdreht, bewegt sich der zusammengedrückte Teil des Rohrs weg und schafft so eine Abdichtung zwischen der Saug- und der Druckseite der Pumpe.
- Flüssigkeitsausstoß: Der abgedichtete Teil des Schlauchs bewegt sich in Richtung des Pumpenauslasses und drückt die Flüssigkeit präzise und kontrolliert vorwärts.
- Röhrenrückgewinnung: Nachdem die Flüssigkeit abgelassen wurde, kehrt der Schlauch in seine ursprüngliche Form zurück und ist bereit, für den nächsten Zyklus erneut zusammengedrückt zu werden.
Der Betrieb der peristaltischen Dosierpumpe basiert auf dem Prinzip der Verdrängung, wodurch eine genaue und wiederholbare Flüssigkeitsförderung gewährleistet wird.





